Bei den Aktionstagen mit dem M+E-InfoTruck in Burg, Genthin und Möckern bekommen Jugendliche am Übergang Schule-Beruf einen multimedialen, erlebnisorientierten und praxisnahen Einblick in die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder der Metall- und Elektroindustrie.
Am 22.09.2020 war der Truck auf dem Gummersbacher Platz in Burg. In insgesamt 3 Durchgängen informierten sich Schüler*innen der Berufsbildenden Schulen “Conrad Tack” (Berufsfachschule Technik) und Teilnehmende aus den Projekten Kompetenzagentur Plus und Docking Station.
Mit zwei Etagen und insgesamt 80m² lädt der M+E-InfoTruck Schüler*innen zu einer großen Entdeckungsreise in die Welt der M+E-Berufe ein. Während des InfoTruck-Besuches werden die Jugendlichen von erfahrenen Berater*innen begleitet und informiert.
Im Truck selbst konnten die Mädchen und Jungen sich bspw. an einer CNC-Fräsmaschine oder beim Bauen eines Schaltkreises ausprobieren. Außerhalb des Trucks gab es die Möglichkeit mit VR-Brillen virtuell verschiedene Unternehmen und deren Ausbildungsmöglichen kennenzulernen.
Am 24.09. und 25.09.2020 steht der Truck auf dem Schulhof der Sekundarschule “Am Baumschulenweg” in Genthin. Hier werden Schüler*innen der Sekundarschulen Genthin und Brettin (8. bzw. 9. Jahrgangsstufe) den XXL-InfoTruck besuchen. Zusätzlich wird wird es am 07. + 08.10.2020 an der Gemeinschaftsschule “Am Park” in Möckern 2 weitere Aktionstage mit dem M+E-InfoTruck geben.
Organisiert wurden die Aktionstage durch die Koordinierungsstelle RÜMSA im Jerichower Land.
Finanziert wird der XXL-InfoTruck durch die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie. Die VR-Brillen wurden von Grundleger e.V. zur Verfügung gestellt.